© 2011 Schachklub Höchst 1960

Schachschüler Geht das? AK-Blitzmeisterschaft 2011 Impressionen SK-Höchst Aktuelles
Aktuelles Termine Bewerbe Jugend Galerie Link Chronik Kontakt

Chronik der Klubmeister

Statistik der Klubmeister

Rg.
Spieler
Pkt.
SB
1
Greussing Stefan
7
23,0
2
Burgstaller Roland
4,5
26,5
3
Hämmerle Albert
4,5
25,5
4
Uysal Saim Eymen
4
23,5
5
Hollenstein/Neunkirchner Siegi/Andi
3
27,0
6
Burgstaller Jonathan
3
26,0
7
Dellanoi Günther
3
25,0
8
Kocagenis Berat Talat
3
20,5
9
Kuster Albert
2
23,0
10
Blaszczak Marek
1
25,0

Klubmeisterschaft 2025

Stefan Greussing ist neuer Klubmeister


Mit einer herausragenden Vorstellung sicherte sich Stefan Greussing die Klubmeisterschaft 2025. In sieben Runden behielt er stets die Oberhand und blieb ungeschlagen, was ihm die maximale Ausbeute von 7 Punkten einbrachte. Diese makellose Bilanz unterstreicht eindrucksvoll seine Dominanz im diesjährigen Wettbewerb und zeigt, dass er sich durch konsequentes und konzentriertes Spiel gegen sämtliche Konkurrenten durchsetzen konnte.


Den zweiten und dritten Platz belegten Roland Burgstaller und Albert Hämmerle, die beide jeweils auf 4,5 Punkte kamen. Das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Platzierungen hinter dem neuen Klubmeister zeigte, wie ausgeglichen das Feld der Verfolger war. Beide Spieler überzeugten durch kluge Spielzüge und konnten mehrere Partien für sich entscheiden, mussten sich jedoch letztlich dem souveränen Auftritt von Stefan Greussing geschlagen geben.


Besonders erfreulich ist die starke Leistung der Nachwuchsspieler, die eindrucksvoll bewiesen haben, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist. Eymen Uysal zeigte mit 4 Punkten und dem vierten Platz großes Talent und kämpfte bis zur letzten Runde um eine noch bessere Platzierung. Auch Jonathan Burgstaller und Berat Kocagenis überzeugten mit jeweils 3 Punkten und belegten die Plätze sechs und acht. Ihre Leistungen spiegeln das Engagement und die Fortschritte wider, die der Nachwuchs in den vergangenen Monaten gemacht hat.


Schließlich rundete Albert Kuster mit 2 Punkten auf dem neunten Platz das Teilnehmerfeld ab. Trotz starker Konkurrenz zeigte er in mehreren Partien Durchhaltevermögen und Kampfgeist. Insgesamt verdeutlicht das Turnierergebnis, dass sowohl erfahrene Mitglieder als auch die neue Generation der Nachwuchsspieler zur positiven Entwicklung des Klubs beitragen. Die spannenden Begegnungen und das große Engagement aller Teilnehmer lassen auf eine erfolgreiche Zukunft für den Verein hoffen.


Endrangliste